Religion – Opium für das Volk, wie der Jude Karl Marx schrieb?
Karl Marx hieß mit vollem Namen Karl Heinrich Marx. Dabei bedeutet Karl=Chaim und Heinrich=Chaim. Somit lautet der Kryptojudenname von Marx eigentlich Chaim Chaim. So wie Heinrich Heine, eigentlich Chaim Chaim.
In der Veröffentlichung von 1844 erklärte Karl Heinrich Marx die feuerbachsche Kritik der Religion für Deutschland als „im wesentlichen beendigt“ und führte aus:
„Das Fundament der irreligiösen Kritik ist: Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen. Und zwar ist die Religion das Selbstbewusstsein und das Selbstgefühl des Menschen, der sich selbst entweder noch nicht erworben, oder schon wieder verloren hat. Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen. Der Mensch, das ist die Welt des Menschen, Staat, Societät. Dieser Staat, diese Societät produzieren die Religion, ein verkehrtes Weltbewusstsein, weil sie eine verkehrte Welt sind. Die Religion ist die allgemeine Theorie dieser Welt, ihr enzyklopädisches Compendium, ihre Logik in populärer Form, ihr spiritualistischer Point-d’honneur (Ehrgefühl), ihr Enthusiasmus, ihre moralische Sanktion, ihre feierliche Ergänzung, ihr allgemeiner Trost- und Rechtfertigungsgrund. Sie ist die phantastische Verwirklichung des menschlichen Wesens, weil das menschliche Wesen keine wahre Wirklichkeit besitzt. Der Kampf gegen die Religion ist also mittelbar der Kampf gegen jene Welt, deren geistiges Aroma die Religion ist.
Das religiöse Elend ist in einem der Ausdruck des wirklichen Elendes und in einem die Protestation gegen das wirkliche Elend. Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüth einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volks.
Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf. Die Kritik der Religion ist also im Keim die Kritik des Jammertales, dessen Heiligenschein die Religion ist. “
– Karl Marx: Einleitung zur Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie; in: Deutsch-Französische Jahrbücher 1844, S. 71f, zitiert nach MEW, Bd. 1, S. 378-379
Karl Heinrich Marx.
Related articles
- Hallo Welt! (wohlstandsblog.wordpress.com)
- The Swerve – How the World Became Modern (jfnet.wordpress.com)
- Hallo Welt! (austrianskwfans.wordpress.com)
- Spirituality in the Anime Blogosphere: Jazzy Christians, the Religious Context in Tsuritama, and Holy Spit! (beneaththetangles.wordpress.com)
- Admitted Norway killer claims ’spectacular political attack‘ (dokmz.wordpress.com)
- FYS 1186: Religion and the Earth (mcdaniel2016.wordpress.com)
- Good news from the grand narrative (3quarksdaily.com)
- Karl Marx: de relatie tussen religie en het geluk van het volk (nielshagen.wordpress.com)
- Confessional: Hello, My Sin Is… (hellomysinis.wordpress.com)
- Demonstration against war on Syria in Frankfurt, Germany on April 22 (eccleza.net)